CONTENPLAN:DARUM IST ER SO WICHTIG

Kennst du das? Du bist total in deiner Arbeit oder einem Projekt vertieft.. und plötzlich fällt dir ein, dass du heute ja noch was auf Facebook oder Instagram posten musst. Völlig panisch überlegst du dir noch schnell ein Thema und bastelst einen Posts zusammen. Hauptsache, „irgendwas“ ist online. Genau das sollte dir nicht passieren! Dein Social Media Content sollte hochwertig sein und Mehrwert beinhalten. Und vor allem ein System haben. Und genau hierbei hilft dir ein Redaktionsplan.

Warum ist ein Redaktionsplan so wichtig?

Ein Redaktionsplan sorgt für eine feste Grundstruktur, an die du dich halten kannst. Dadurch wird dein Zeitmanagement besser und du siehst auf einen Blick, was du wann und wo posten möchtest. Du musst dir somit nicht mehr spontan irgendwelche Posts aus den Fingern saugen.
Um erfolgreich zu sein brauchst du Disziplin, Kontinuität und Durchhaltevermögen. Dein Redaktionsplan kann ist eine große Stütze sein!
Dein Redaktionsplan hilft dir auch dabei, dir große Ziele zu setzen. Du kannst dort jährliche Ziele und Quartalziele setzen, die du dir durch deinen Plan immer vor Augen führst.

So erstellst du deinen Redaktionsplan

Jetzt weißt du wie wichtig ein Redaktionsplan ist. Du musst nun nur noch einen erstellen und dich daran halten! Nutze dafür Google Docs.

REDAKTIONSPLAN ERSTELLEN MIT GOOGLE DOCS

  • Erstelle eine Tabelle und lege für jeden Monat ein Kalenderblatt an
  • Lege mehrere vertikale Spalten an für deinen Blog, Newsletter, Facebook und Instagram
  • Notiere dir für jeden Tag, was wo veröffentlicht werden soll. Du planst so alle Beiträge vor!
  • Sobald der Beitrag fertig erstellt und geplant wurde, trägst du auch das in den Redaktionsplan ein. So verlierst du nicht den überblick darüber, was du schon erledigt hast und was noch zu tun ist.

MEIN TIPP: OUTSOURCING

Definiere feste Regeln! Zum Beispiel trägst du für jeden Montag einen Blogposts, für jeden Mittwoch eine Story ein. Diese Termine werden dann auch eingehalten (Stichwort: Disziplin und Kontinuität!). Definiere auch für deine Social Media Posts feste Regeln. Zum Beispiel wird jeden Montag ein Teaser veröffentlich, Mittwochs eine Fragerunde.
Wenn du diesen festen Plan definiert hast, kannst du ihn sehr einfach an jemanden outsourcen. Du gibst einer/einem Mitarbeiter/in deine Rohmaterialien und lässt deine Blogposts/Social Media Posts für dich nach dem festen Plan erstellen. Das spart unheimlich an Zeit und du hast eine Sache weniger, um die du dich Sorgen musst!

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

[instagram-feed]